Skip to main content
Baby hat Schnupfen

Baby hat Schnupfen – das hilft wirklich

Die 9 besten Tipps bei Baby Schnupfen

Wer es schon erlebt hat, weiß wie sehr ein Baby unter einem Schnupfen leidet. Das Stillen/ Trinken wird zu einem verzweifelten Kampf zwischen Trinken und Atmen, das Schlafen fällt schwer und die Kleinen quälen sich geplagt durch Müdigkeit und Schlaflosigkeit. Ich kann ein Lied davon singen…

Wann bekommt ein Baby Schnupfen?

Wenn man sich die einzelnen Jahreszeiten ansieht, merkt man, dass Babys und kleine Kinder häufiger im Herbst/Winter Schnupfen hat als im Frühling/Sommer. Woran liegt das?

Das liegt vor allem an der trockenen Heizungsluft. Denn trockene Luft in geheizten Räumen verringert die Abwehrkräfte der Nasenschleimhaut. Hauptsächlich für die Fremdkörperabwehr sollte die Nasenschleimhaut aber immer feucht sein.

Aber auch eine zu niedrige Flüssigkeitsaufnahme und Zigarettenrauch stören die Schleimhautfunktion, was beim Baby Schnupfen zur Folge haben kann.

Warum leidet das Baby vor allem nachts?

Bei einem Baby sind die Atemwege noch sehr eng, das Atmen durch den Mund fällt noch schwer und das Schnäuzen muss erst noch erlernt werden. Daher leiden die Kleinen sehr unter Schnupfen.

Am schlimmsten ist es für das Baby, wenn die Nase nachts verstopft ist. Nachts legen viele Eltern ihr Baby in einem beheizten Kinderzimmer schlafen, was wie vorhin bereits beschrieben zum Austrocknen der Nasenschleimhaut führt. Da das Baby fast ausschließlich durch die Nase atmet, verstopft die Nase schnell und dann wird es unangenehm für die ganze Familie. Das Baby weint, weil es aufgewacht ist und nicht mehr einschlafen kann. Es kommt aus seinem Schlafrhythmus, was auch Auswirkungen auf  den Tag zur Folge hat. Vater oder Mutter müssen außerdem nachts aufstehen und sich um das Baby kümmern, was sich ebenfalls auf deren Schlafrhythmus und auch auf den nächsten Tag auswirkt.

Eine verstopfte Nase bei einem Baby kann nachts also zum Horror werden. Ich denke, ihr wisst, was ich meine.

Es gibt ein paar ganz pragmatische und einfache Tricks um dem Baby die Beschwerden durch den lästigen Schnupfen zu erleichtern. Ganz nebenbei: Sie helfen auch uns Erwachsenen!

Ich habe für euch nun die 9 besten Tipps bei Baby Schnupfen zusammengestellt.

Aber soviel vorweg: Ärzte warnen vor zu frühem oder häufigem Einsatz von Nasentropfen bei Schnupfen. Die Regel lautet: So wenig Chemie wie möglich!

Zu Beginn habe ich Tricks für euch, wie ihr euren Kleinen nachts helfen könnt.

Tipp 1: Oberkörper hochlagern

Legt einen Ordner am Kopfende der Wiege oder des Babybetts unter die Matratze. Damit ist der Oberkörper etwas höher gelagert und das Atmen fällt leichter. So könnt ihr euer Baby tagsüber schlafen legen, aber natürlich auch nachts.

Tipp 2: Eine geschälte Zwiebel

Stellt eine halbe geschälte Zwiebel auf Höhe des Köpfchens – natürlich außer Reichweite. Die dort enthaltenen ätherischen Öle führen zur Abschwellung der Nasenschleimhäute. Keine Angst: Der Zwiebelgeruch verflüchtigt sich später sehr schnell beim Lüften des Zimmers. 🙂

Geschälte Zwiebel bei Schnupfen

=> Seit diesem Tipp haben wir kein einziges Mal mehr Nasentropfen verwendet!!!

Tipp 3: Auf das Raumklima achten

Sorgt für ein kühles und feuchtes Raumklima! Lüftet vor dem Schlafengehen ausreichend das Zimmer und schaltet die Heizung ab bzw. reduziert die Wärmezufuhr auf ein Minimum.
Ihr habt gerade gewaschen? Prima: Stellt den Wäscheständer zum Trocknen ins Kinderzimmer oder hängt dort feuchte Handtücher auf.

Diese drei „Hausmittel“ helfen unserem Sohn sogar so gut, dass er trotz Schnupfen nachts durchschlafen kann.

Wie kann man tagsüber den Schnupfen bei einem Baby lindern bzw. bekämpfen?

Tipp 4: Der Nasensauger

Eine akute Linderung bringt ein Nasensauger. Da ein Baby noch nicht schnäuzen kann, müssen wir Eltern beim Entfernen des Nasensekrets (auch Rotz genannt) nachhelfen. Anfangs verhasst, kapieren die Babys sehr schnell, was sie an dieser Erfindung haben. Zugegeben: Auch wir Erwachsene brauchen für die effektive Anwendung etwas Übung. In den letzten Jahren gab es in diesem Bereich eine große Entwicklung, sodass es mittlerweile viele unterschiedliche Nasensauger Modelle auf dem Markt gibt.

Tipp 5: Viel Zeit im Freien verbringen!

Versucht möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. Dort schwellen die Nasenschleimhäute schneller ab, die Babys können besser atmen und an der frischen Luft oft etwas vom fehlenden Schlaf in geschlossenen Räumen nachholen.
Und auch den Erwachsenen tut die Bewegung an der frischen Luft gut. 🙂
Frische Luft hilft bei Baby Schnupfen

Tipp 6: Babix Inhalat N

Gebt 3 x täglich 3 Tropfen Babix – Inhalat N auf die Kleidung der Brust. Optimalerweise wählt ihr eine untere liegende Kleidungsschicht (z.B. Body) um den direkten Kontakt der Hände und damit die Gefahr des Kontaktes mit den Augen zu vermeiden. Die reinen, ätherischen Öle von Eukalyptus und Fichtennadeln befreien auf rein pflanzlicher Basis die Atemwege der Kleinsten.

Tipp 7: Globuli D12 Ferrum Phosphoricum

Wenn ihr bereits erste Anzeichen bemerkt, dass die Nase bei eurem Neugeborenem verstopft ist, beginnt am besten so schnell wie möglich mit der Gabe von Globuli. 3 x täglich jeweils 3 Kügelchen D12 ferrum phosphoricum haben uns bisher prima geholfen.

Tipp 8: Nasentropfen

Wenn gar nichts mehr gegen das nervige Leiden helfen will:
Manchmal muss doch der Griff zu den Nasentropfen sein. Hier haben wir bisher gute Erfahrung mit Otriven Nasentropfen gemacht. Durch die innovative Handhabung für die Verabreichung wird eine Überdosierung vermieden. Versucht den Einsatz der Topfen jedoch so gering wie möglich zu halten!

Tipp 9: Die „Geheimwaffe“ Nurofen

Unsere letzte „Geheimwaffe“ gegen den gemeinen Schnupfen beim Baby ist Nurofen. Eigentlich wird dieses Mittel zur Fiebersenkung eingesetzt. Nebenbei wirkt es jedoch auch abschwellend, entzündungshemmend und einschläfernd. Diese „willkommenen“ Nebenwirkungen helfen dem Baby und Neugeborenen Ruhe und Schlaf zu finden, den es auch zur Genesung braucht. Somit ist Nurofen also auch eine prima Baby Einschlafhilfe. Nurofen gibt es in den Geschmacksrichtungen Orange und Erdbeer.

Ich weise aber ausdrücklich darauf hin, dass Nurofen nicht zur Therapie von Schnupfen, sondern wirklich nur für akute Ausnahmefälle eingesetzt werden soll!!!

Den Tipp haben wir von einer Kindernotärztin erhalten, bei der wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Babys besucht haben. Und für diesen Tipp sind wir ihr sehr dankbar.

Grundsätzlich gilt aber, so wenig Chemie wie möglich.

Womit wir bei Schnupfen bisher keine positiven Erfahrungen gemacht haben:

Eintröpfeln von verdünnter NaCl-Lösung (Kochsalzlösung) in die Nase. Dies hat in unseren Fällen außer zu wilden Tobsuchtsanfällen zu keiner merkbaren Linderung verholfen.

 

Habt ihr noch weitere hilfreiche Tipps und Erfahrungen gesammelt?

Ergänzt gerne meine Vorschläge!

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (20 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...